Eine neue Zeit beginnt: die bisherige Zigeunergruppe wandelt sich und wird zur lebendigen Gemeinschaft mittelalterlicher Figuren!
"Die Rosenegger"
Rund um unsere geliebte Burg entsteht ein neues Bild des Mittelalters – vielfältiger, bunter und spannender denn je! Die Idee? Wir verkörpern allerlei Menschen, wie sie damals auf und um Burg Rosenegg gelebt haben könnten.
Und das Beste: Keine Masken! Hier zeigen wir Gesicht – fröhlich, bunt und authentisch.
WELCHE FIGUREN SIND MÖGLICH?
Kräuterfrau, Marketenderin, Mönch/Nonne, Burgdame, Edelmann, Ritter, Knappe, Koch, Magd, Knecht, Wirt, Medicus/Alchemist, Bader/Quacksalber, Schmied, Gaukler/Spielmann, Geschichtenerzähler, Hebamme, Jäger, Pferdeknecht, Schreiber/Chronist, Pilger, Taschenspieler, Wegelagerer/Räuber uvm.
Und wie läuft das an der Fastnacht ab?
AUF DEM NARRENPLATZ
Hier beteiligen wir uns aktiv am närrischen Treiben: Spaß mit den Zuschauern und Dorfbewohnern machen. Für die Kinder (oder auch Erwachsenen) kann es unterschiedliche Aktivitäten geben: z.B. Feuerstelle mit Zaubertopf, in dem die Kinder mithelfen dürfen einen Zaubertrank zu brauen, eine Fotoecke mit historischer Kulisse, verschiedene Bastelangebote, Mini-Ritter-Prüfungen und Spiele.
BEIM ODER NACH DEM UMZUG
Wir interagieren aktiv mit den Zuschauern. Jeder so wie es zu seinem Charakter passt. Beispiele: Mediziner können "Medizin" verteilen oder Zuschauer "heilen", Kräuterfrauen können Lavendelsträuße/Duftbeutel verteilen, Gaukler Kunststücke vorführen, Schreiber/Chronisten Weisheiten verkünden, Edelleute den Zuschauern Benimmregeln beibringen, der Koch kann mit der Magd zanken uvm.
DIENSTE & AKTIVITÄTEN
Die aktiven Mitglieder des Narrenvereins unterstützen vor, während und nach der Fastnacht den Verein. Vor und während der Fastnacht gibt es pro Mitglied 1-2 Dienste, die gemacht werden müssen (z.B. Dienst Narrenplatz am Schmutzigen Dunnschtig, Spüldienst Narrenspiele oder Türdienste an Veranstaltungen des Vereins). Diese werden in der Gruppe besprochen und so verteilt, dass jeder seinen Dienst auch leisten kann.
Es gibt folgende Veranstaltungen übers Jahr außerhalb der Fastnacht verteilt:
Vor und während der Fastnachtswoche gibt es ca. 5-6 Umzüge -> 2 im Dorf, 2 in näherer Umgebung und 1-2 externe Umzüge, die auch etwas weiter weg sein können.
Jetzt aber mal genug der Worte...wir wollen mal sehen wie die Figuren der Gruppe so aussehen könnten:
Du hast Fragen oder willst mehr Informationen? Dann schreib uns eine Mail an schriftfuehrerin@rattlinger.de oder komm einfach am 16.10.2025 um 19:00 Uhr im Rattlinger Narrenschopf vorbei. Hier veranstalten wir nochmals einen ausführlichen Infoabend und beantworten gerne alle deine Fragen. Wir freuen uns auf dich!