"Die Rosenegger"
Etwas Großes braut sich zusammen
auf Burg Rosenegg
Eine neue Zeit beginnt
Die bisherige Zigeunergruppe wandelt sich
und wird zur lebendigen Gemeinschaft mittelalterlicher Figuren!
"Die Rosenegger"
Rund um unsere geliebte Burg entsteht ein neues Bild des Mittelalters – vielfältiger, bunter und spannender denn je! Statt nur Zigeunern gibt es nun auch:
Medici, Mönche, das Hofgefolge des Junker Hans und allerlei Menschen, wie sie damals auf und um Burg Rosenegg gelebt haben könnten.
Und das Beste:
Keine Masken: hier zeigen wir Gesicht – fröhlich, bunt und authentisch.
Wen suchen wir ? ALLES !
Kinder
Frauen
Männer
Senioren
Ob allein, mit Freunden oder mit der ganzen Familie – jeder kann mitmachen!
Du wolltest schon immer mal…
als Mönch durch die Gegend philosophieren?
als Medikus geheimnisvolle Tränke brauen?
als Küchenmagd mit Kochlöffel und Witz glänzen?
oder als Hofdame oder Edelmann das höfische Leben genießen und das Volk verzaubern?
Dann ist jetzt deine Zeit gekommen!
Schreib uns eine Mail an schriftfuehrerin@rattlinger.de oder komm einfach am 27.05.2024 im Rattlinger Narrenschopf einfach vorbei.
Anfahrt Rattlinger Narrenschopf
Gründung: 1978 Häs: Das Häs eines Zigeuners wird selbst gestaltet. Die Männer tragen einen Anzug und einen Hut . Die Frauen tragen Röcke, Blusen, Schultertücher und haben einen Korb in der Hand. Zudem tragen alle Zigeuner schwarze Haare und Flicken auf den Klamotten. Herkunft: Die Zigeunergruppe war früher eine freie Gruppe beschloss dann aber, Teil des Narrenvereins zu werden. Die Gruppe erinnert an das ehemalige fahrende Volk in Rielasingen. Aufgabe: Am Fasnachtssonntag verteilen die Zigeuner an die Umzugsteilnehmer die Würstchen. Besonderes: Die Zigeuner haben ihren eigenen Wagen, dieser begleitet sie auf Umzügen in der Nähe von Rielasingen. Traditionell gehen die Zigeuner am Fasnachtsdienstag von Haus zu Haus, um zu schnorren.